Dominik Koesling, M.A.
|
Forschungsinteressen
- Leiden und Schmerz (systematisch und historisch)
- Kritische Theorie
- (Normative) Grundlagen der Gesellschaftskritik
- Verhältnis von Sozialphilosophie, Moralphilosophie und Gesellschaftstheorie
- Nachhaltigkeit in der Medizin
Curriculum vitae
1/2023-heute
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Haushaltsstelle
|
10/2020-heute
|
Lehrbeauftragter, Hochschule Furtwangen, Lehrauftrag: „Ethik und wissenschaftliche Studien“
|
8/2022-12/2022
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Center for Ocean and Society, Forschungsprojekt: „SpaCeParti. Küstenfischerei, Biodiversität, räumliche Nutzung und Klimawandel: Ein partizipativer Ansatz zur Navigation der westlichen Ostsee in eine nachhaltige Zukunft“
|
5/2022-heute
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für experimentelle Medizin, Arbeitsbereich Medizinethik, Forschungsprojekt: „Nachhaltiger Gebrauch von Antibiotika-Therapien“
|
4/2022-5/2022
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für experimentelle Medizin, Arbeitsbereich Medizinethik, Haushaltsstelle
|
12/2020-3/2022
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für experimentelle Medizin, Arbeitsbereich Medizinethik, Forschungsprojekt: „Chronischer Schmerz – ein Problem der Gegenwartsgesellschaft?“
|
10/2020-11/2020
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Haushaltsstelle
|
07/2019-9/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Forschungsprojekt: „Chronischer Schmerz – ein Problem der Gegenwartsgesellschaft?“ |
10/2018-2/2019 | Lehrbeauftragter für Gesellschaftsanalyse an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. |
07/2017-6/2019 | WWissenschaftlicher Mitarbeiter, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Forschungsprojekt: „Neue Perspektiven auf den chronischen Schmerz“ |
1/2017- 3/2017 | Praktikant im Nietzsche-Dokumentationszentrum in Naumburg an der Saale. |
1/2015- 9/2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Kommunikationswissenschaft, Mitarbeit im Forschungspro-jekt „Threat Framing in der internationalen Nachrichtenberichterstat-tung: Zur Wechselbeziehung von Bedrohungs-Frames, Bedrohungs-wahrnehmungen und negativen Einstellungen zu Fremdgruppen“ |
11/2013- 8/2014 & 8/2012- 3/2013 |
Studentische Hilfskraft, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Kommunikationswissenschaft, Mitarbeit im Forschungsprojekt „Di-gitale Wissensklüfte. Politische Informationsvermittlung und Wissenserwerb in der Online-Welt“ |
Studium
10/2014- 3/2017 | Masterstudium der Gesellschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Titel der Abschlussarbeit: „Das Leiden als Basiskategorie normativ-kritischer Gesellschaftstheorie. Eine Untersuchung der Bedingung der Möglichkeit akademischer Gesellschaftskritik“ (Betreuung: Prof. Dr. Hartmut Rosa/Prof. Dr. Lambert Wiesing). |
10/2011- 9/2014 | Bachelorstudium der Kommunikationswissenschaft und der Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Titel der Abschlussarbeit: „Theoretische Weiterentwicklungen der Wissensklufthypothese. Eine Annäherung mithilfe Pierre Bourdieus Kapital- und Habituskonzept“ (Betreuung: Prof. Dr. Marcus Maurer/Dr. Jörg Haßler). |
Beiträge (Reviewed)
- Koesling, D. & Bozzaro, C. (im Erscheinen*): The post-antibiotic era: an existential threat for humanity, in: Intergenerational Justice Review, prämiert mit dem Intergenerational Justice Prize 2022.
- Koesling, D. & Bozzaro, C. (2022): Chronic pain as a blind spot in the diagnosis of a depressed society. On the implications of the connection between depression and chronic pain for interpretations of contemporary society, in: Medicine, Health Care and Philosophy, https://doi.org/10.1007/s11019-022-10109-9
- Koesling, D. (2022): Buchnotiz zu: Frieder Vogelmann: Max Horkheimer. Traditionelle und kritische Theorie. Ditzingen: Reclam 2021, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Band 76, Heft 1, S.167-168.
- Kieselbach, K., Koesling, D., Wabel, T., Frede, U. & Bozzaro, C. (2022): Der chronische Schmerz als existenzielle Herausforderung, in: Der Schmerz.
- Koesling, D. & Bozzaro, C. (2021): Chronic pain patients’ need for recognition and their current struggle, in: Medicine, Health Care and Philosophy, https://doi.org/10.1007/s11019-021-10040-5
- Koesling, D. (2020): Rezension zu: Ming-Chen Lo, Jenseits des Leidens. Adornos Beitrag zu einer Denkpsychologie. Berlin/Boston: De Gruyter 2020
- Bozzaro. C., Koesling, D. & Frede, U. (2020): Vom Warum zum Wozu. Zur Bedeutung einer philosophisch-existenzialistischen Haltung bei der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen, in: Der Schmerz, https://doi.org/10.1007/s00482-020-00454-0.
- Koesling, D. (2019): Rezension zu: Geoffroy de Lagasnerie: Denken in einer schlechten Welt, Berlin: Matthes & Seitz, 2018, in: Zeitschrift für philosophische Forschung, Band 73, Heft 3, S.466-469.
- Koesling, D., Kieselbach, K. & Bozzaro, C. (2019): Chronischer Schmerz und Gesellschaft. Soziologische Analyse einer komplexen Verschränkung, in: Der Schmerz, https://doi.org/10.1007/s00482-019-0361-7.
- Koesling, D. (2018): Rezension zu: Rahel Jaeggi und Robin Celikates: Sozialphilosophie. Eine Einführung. München: C.H.Beck 2017.
Beiträge
- Rauh, R. & Koesling, D. (2022): Einsamkeit zwischen Resonanz und Entfremdung. Zum gesellschaftskritischen Potential einer Erfahrung. In: Leon Arlt, L.; Becker, N.; Mann, S.; Wiertz, T. (Hrsg.): Einsam in Gesellschaft. Zwischen Tabu und sozialer Herausforderung. Bielefeld: transcript, S.125-152.
- Bozzaro, C. & Koesling, D. (2019): Zur Phänomenologie des Schmerzes und zu dessen ethischen Implikationen, in: Bornemann-Cimenti, H. & Lang-Illievich, K. (Hrsg.): Schmerz. Ein facettenreiches Phänomen, 1. Auflage, Wien: Maudrich, S.27-42.
Vorträge
- Koesling, D. (2022): Von der Kritik des Empirismus zu einer phänomenologischen Selbstkritik Kritischer Theorie, Vortrag auf der Konferenz „Erfahrung und Empirie“ an der Universität Heidelberg, 19.22. September 2022.
- Koesling, D. (2022): Im Zweifel für die Schmerzpatient:innen? Überlegungen im Ausgang der Differenz von Wissen und Gewissheit, Vortrag beim Arbeitskreis komplementäre/integrative Schmerztherapie, am 26. Juli 2022
- Koesling, D. (2022): Ethik im Labor, Vortrag bei der Akademie für medizinische Berufe im Fachbereich Fortbildung Universitätsklinikum Freiburg, 19. Juli 2022
- Koesling, D. (2022): Mind the Gap! Das Problem epistemischer Ungleichheiten beim Schmerz, Vortrag auf dem internationalen Medical Humanities Workshop „Pain and (Com)passion“ an der Universität Innsbruck, 1.-2. Juni 2022.
- Koesling, D. (2022): From suffering to solidarity: Remarks from (early) critical theory’s critique of society, Vortrag auf der internationalen Konferenz „The Social Pathologies of Contemporary Civilization” Budapest, 20.-21. Mai 2022.
- Koesling, D. (2022): Die Zumutungen Kritischer Theorie, Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, 11. Januar 2022.
- Koesling, D. (2021): Antibiotic-Stewardship – Ethische Aspekte und Interessenskonflikte, Vortrag im Rahmen der strukturierten curricularen Fortbildung „Antibiotic Stewardship“ (ABS), 10. September 2021.
- Koesling, D. (2021): (Chronischer) Schmerz – Was haben uns die Geistes- und Sozialwissenschaften dazu zu sagen? Ein kulturgeschichtlicher, epidemiologischer und ethischer Aufschlag, Vortrag im Rahmen des Weiterbildungsseminars „Spezielle Schmerztherapie“ der Bezirksärztekammer Südbaden, 19. Juli 2021.
- Bozzaro. C. & Koesling, D. (2021): Gegenwärtige und zukünftige Patient:innen – Zu einem Nachhaltigkeitsdilemma von Ärztinnen und Ärzten, Vortrag auf der Konferenz "Dilemmata der Nachhaltigkeit" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 09. – 11. Juni 2021.
- Koesling, D. (2021): Kritische Theorie – in welcher Hinsicht kritisch? Zum Verhältnis von Kritik und Emanzipation im Anschluss an Horkheimer und Adorno, Vortrag an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 02. Februar 2021.
- Koesling, D. (2020): Kritische Theorie: Im Handgemenge oder im Grand Hotel
Abgrund?, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "theorie.geschichten. systematisch-historische Versuche" an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 14. Januar 2020. - Koesling, D. (2019): Schmerz und Gesellschaft. Inwieweit haben chronischer Schmerz und Gesellschaft miteinander zu tun und wieso sollte uns das interessieren?, Vortrag im Rahmen des
18. Schmerztherapeuten-Treffens Baden-Württemberg, 15.-16. November 2019. - Koesling, D. (2019): Der Kampf um Anerkennung beim chronischen Schmerz, Vortrag im Rahmen der AEM-Jahrestagung 2019 „Kollektivität im Gesundheitswesen: Ethische Theorien und Praxisfelder von Gruppen als Akteuren", 27. September 2019.
- Koesling, D. (2019): Historie und Epidemiologie der Schmerztherapie. Ethische Aspekte des Schmerzes, Vortrag im Rahmen des Weiterbildungsseminars „Spezielle Schmerztherapie" der Bezirksärztekammer Südbaden, 22. Juli 2019.
- Koesling, D. (2019): Leitorientierung Begleiten und nicht nur Heilen. Zur Perspektiverweiterung in der Schmerzbehandlung, Vortrag im Rahmen des Schmerz- und Palliativtags 2019 „Individualisierung statt Standardisierung“, 07.-09.März 2019.
- Koesling, D. (2019): Suffering as an example of Adorno’s rejection of final rational justification, am 21.02.2019, Vortrag im Rahmen der internationalen Winter School „Adorno's Critique of Hegel: Negativity, Totality and Theodicy“ an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 18.-22. Februar 2019.
- Koesling, D. (2019): Kritische Theorie in aller Kürze, am 09.01.2019 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
- Koesling, D. (2018): Die Erfahrung des Leidens als Ausgangspunkt (der Kritik) Kritischer Theorie, Vortrag im Rahmen der Winter School „Krise und Kritik. Phänomenologie, Kulturphilosophie, Gesellschaftstheorie“ an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, 19.-22. Februar 2018.
- Koesling, D. (2017): Is Suffering a Bad Thing?, Vortrag auf der internationalen Konferenz „The Experience of Suffering. Philosophical, Cultural, and Social Dimensions“ an der Universität Innsbruck, 22./23. Juni 2017.
- Seit 2017 diverse Vorträge in Kolloquien in Jena und in Freiburg zu Themen des Leidens, des (chronischen) Schmerzes, der Gesellschaftskritik und der Kritischen Theorie.