Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Mitarbeitende PD Dr. Joachim Boldt
Artikelaktionen

PD Dr. Joachim Boldt

Joachim-Boldt_Portraits026.jpg
Adresse: Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Stefan-Meier-Str. 26
79104 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 / 203-5048
E-mail: boldt@egm.uni-freiburg.de
ORCID: Vollständige ORCID-Publikationsliste

Forschungsinteressen

  • Ethische Fragen der Synthetischen Biologie, Gentechnik, Gentherapie und Epigenetik
  • Ethische Fragen zu eHealth, Telemedizin und Big Data im Gesundheitswesen
  • Ethische Fragen zur technologischen Verbesserung menschlicher Fähigkeiten
  • Ethikberatung und klinische Ethik
  • Vulnerabilität als Grundbegriff medizinischer und philosophischer Ethik

Curriculum vitae

1991 bis 1997 Studium der Philosophie und Germanistik in Heidelberg, Sheffield und Berlin. Promotion zu Kierkegaards Erkenntnisbegriff 2005 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Eugen-Fink-Preis der philosophischen Fakultät der Universität Freiburg 2008, MTZ-Preis für Bioethik der medizinischen Fakultät der Universität Freiburg 2009. Seit 2010 stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Universität Freiburg.

Gutachter für die Eidgenössische Ethikkommission für Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) zur Ethik der synthetischen Biologie (zusammen mit O. Müller und G. Maio, 2008). Sachverständiger für den Ethikbeirat des Deutschen Bundestags zu ethischen Implikationen der synthetischen Biologie (2009). Sachverständiger für den nationalen Ethikrat Dänemarks (Etisk råd) zu ethischen Fragen des medikamentösen Neuroenhancements (2009). Forschungsantragsbegutachtung im Bereich Ethik und Emerging Technologies für die Europäische Kommission (seit 2014).

Stellvertretender Vorsitzender der Ethikkommission der Universität Freiburg

Associate Researcher am CIBSS Centre for Integrative Biological Signalling Studies

Mitglied des Nietzsche-Forschungszentrums

Koordination des Forums für Ethik und Recht in der Medizin.

Affiliate Researcher am Center for Sundhedsfilosofi og Etik, Syddansk Universitet

Publikationen, Medien, Öffentliche Veranstaltungen

(Publikationen) (Medien, öffentliche Veranstaltungen)

Publikationen (Auswahl)

Monographien

  • Boldt J, Müller O, Maio G (2009) Synthetische Biologie. Eine ethisch-philosophische Analyse. BBL, Bern.
  • Boldt J (2008) Sein und Sollen. Philosophische Fragen zu Erkenntnis und Verantwortlichkeit. Ergon, Würzburg. (Eugen-Fink-Preis 2008)
  • Boldt J (2006) Kierkegaards Furcht und Zittern als Bild seines ethischen Erkenntnisbegriffs. Walter de Gruyter, Berlin/New York.

Herausgeberschaften

  • Krause F, Boldt J (Hg.) (2018): Care in Healthcare. Reflections on Theory and Practice. Palgrave Macmillan.
  • Boldt J (Hg.) (2016): Synthetic Biology. Metaphors, Worldviews, Ethics, and Law. Springer, Wiesbaden.
  • Boldt J, Müller O, Maio G (Hg.) (2012): Leben schaffen? Ethische Reflexionen zur Synthetischen Biologie. Mentis, Paderborn.
  • Müller O, Maio G, Boldt J, Mackert J (Hg.) (2011): Das Gehirn als Projekt. Wissenschaftler, Künstler und Schüler erkunden unsere neurotechnische Zukunft. Rombach, Freiburg.

Zeitschriften- und Sammelbandbeiträge

  • Boldt J, Orru E (2022) Towards a Unified List of Ethical Principles for Emerging Technologies. An Analysis of Four European Reports on Molecular Biotechnology and Artificial Intelligence. Sustainable Futures. doi 10.1016/j.sftr.2022.100086.
  • Wiertz S, Boldt J (2022) Evaluating models of consent in changing health research environments. Med Health Care and Philos 25, 269–280. https://doi.org/10.1007/s11019-022-10074-3.
  • Boldt J (2019) The Concept of Vulnerability in Medical Ethics and Philosophy. Opportunities and Challenges. Philosophy, Ethics, and Humanities in Medicine 14, 6. doi: 10.1186/s13010-019-0075-6.
  • Boldt J (2018) Machine metaphors and ethics in synthetic biology. Life Sciences, Society and Policy 14, doi: 10.1186/s40504-018-0077-y.
  • Bozzaro C, Boldt J, Schweda M (2018) Are older people a vulnerable group? Philosophical and bioethical perspectives on aging and vulnerability. Bioethics 32, 4, 233-239.
  • Wolpe PR, Rommelfanger KS, Drafting and Reviewing Delegates of the BEINGS Working Groups (2017): Ethical principles for the use of human cellular biotechnologies. Nature Biotechnology 35, 1050–1058.
  • Boldt J (2018): The Interdependence of Care and Autonomy. A Hermeneutic Approach. In: Krause F, Boldt J (Hg.) (2018): Care in Healthcare. Reflections on Theory and Practice. Palgrave Macmillan, 65-86.
  • Boldt J (2017): Genetics, epigenetics, and forms of action. About the ethical ambivalence of epigenetic knowledge. In: Reinhard Heil, Stefanie B Seitz, Harald König, Jürgen Robienski (Eds.): Epigenetics. Ethical, Legal and Social Aspects. Springer VS, p. 69-82.
  • Klöppel S, Boldt J, Sturma D, Schroeter ML (2016): Frühdiagnostik neurodegenerativer Erkrankungen. Nur mit umfassender Beratung. Deutsches Ärzteblatt 113, S. 1376-1380.
  • Boldt J (2016): Ethische Prinzipien zur Beurteilung von neuen Biotechnologien. Ein Vergleich von drei Stellungnahmen. Jahrbuch für Recht und Ethik 24, S. 99-111.
  • Boldt J (2015): Vulnerabilität, Existenz und Ethik. In: Oliver Müller, Giovanni Maio (Hg.): Orientierung am Menschen. Anthropologische Konzeptionen und normative Perspektiven. Wallstein, S. 324-337.
  • Boldt J (2013): Creating Life: Synthetic Biology and Ethics. In: Kaebnick GE, Murray TH (Hg.): Synthetic Biology and Morality. Artificial Life and the Bounds of Nature. MIT, Cambridge/MA, S. 35-50.
  • Boldt J (2013): Do we have a moral obligation to synthesize organisms to increase biodiversity? On kinship, awe, and the value of life's diversity. Bioethics 27, 8, 411-418.
  • Boldt J (2013): Erkennen und Emotion in der existenzphilosophischen Ethik. In: Leeten L (Hg.): Moralische Verständigung. Formen einer ethischen Praxis. Alber, Freiburg, S. 83-100.
  • Boldt: J (2013): Herstellen, verändern, erschaffen. Die Synthetische Biologie als prometheische Biotechnologie. In: Deutscher Ethikrat (Hg.): Werkstatt Leben. Bedeutung der Synthetischen Biologie für Wissenschaft und Gesellschaft. Deutscher Ethikrat, Berlin, S. 89-100.
  • Boldt J, Bittner U (2012): Gedächtnis-Enhancement. Wie erstrebenswert wäre ein grenzenloses Gedächtnis? Zeitschrift für Ethik in der Medizin, DOI 10.1007/s00481-012-0215-7.
  • Boldt J (2011): Mensch und Tier – eine ethische Beziehung? Kant, Schopenhauer und Kierkegaard im programmatischen Vergleich. In: Cappelørn NJ, Hühn L, Fauth SR, Schwab P (Hg.): Schopenhauer – Kierkegaard. Von der Metaphysik des Willens zur Philosophie der Existenz. Kierkegaard Studies Monograph Series 26. Berlin/Boston, Walter de Gruyter, S. 211-233.
  • Boldt J (2010) Doping, Enhancement, Verbesserung. Aufgaben für die Medizin der Zukunft? Deutsche Medizinische Wochenschrift 135, 37, 1823-1826.
  • Boldt J, Müller O (2009) What’s in a name. Nature Biotechnology 27, 12, 1071.
  • Normann C, Boldt J, Maio G, Berger M (2009) Möglichkeiten und Grenzen des pharmakologischen Neuroenhancements. Der Nervenarzt. DOI 10.1007/s00115-009-2858-2.
  • Boldt J, Müller O (2009): A question of ethics. Science 323, 339.
  • Boldt J (2009) Was heißt es, Ethik klinisch anzuwenden? In: J. Vollmann, J. Schildmann, A. Simon (Hg): Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Campus, Frankfurt am Main, 57-70.
  • Boldt J, Maio G (2009) Vom technizistischen Missverständnis geistiger Leistungsfähigkeit. In: O. Müller, J. Clausen, G. Maio (Hg.): Das technisierte Gehirn. Mentis, Paderborn, 381-395.
  • Boldt J (2008) Autonomie bei Kierkegaard. In: F.J. Illhardt (Hg.): Die ausgeblendete Seite der Autonomie. Kritik eines bioethischen Prinzips. Lit, Münster, 113-123.
  • Boldt J (2008) Noncompliance: Kontraindikation für die Organtransplantation? Deutsche Medizinische Wochenschrift 133, 1142-1145.

Tagungen, Medien, öffentliche Veranstaltungen  (Auswahl)

  • Abschlusstagung des Projekts DaDuHealth, Moderation Podium "Zukunft der Forschung an Gesundheitsdaten", 24.3.23
  • Interdisziplinäres Symposion „Ist Gesundheit Ansichtssache?“, Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik e.V., Vortrag „Krankheit, Gesundheit, Enhancement. Die moderne Medizin und ihre ethischen Grenzen“,13.10.2021
  • Workshop “Medical anthropology - three perspectives on the human being in medicine”, University of Southern Denmark, Odense, Vortrag „Ethics and the Medical Realm in Existential Philosophy”,  7.10.2021
  • Festveranstaltung 75 Jahre Bezirksärztekammer Südbaden, Freiburg, Vortrag „Medizin 2021 und in Zukunft - Ethische Herausforderungen“, 1.10.2021
  • Konsultation „Ethik in der Bioökonomie am Beispiel von Genome Editing in der Landwirtschaft“, München, Institut TTN an der LMU München, Vortrag „Molecular Biotechnology and Meta-Narratives“, 09.-10.09.2021
  • MIRACUM Symposion 2021 (online), Vortrag „Ethische Aspekte bei der Nutzung klinischer Daten für die Forschung. Die Diskussion um den „Informed Consent“, 15.07.2021
  • Workshop „Biologische Transformation - Interdisziplinäre Grundlagen für die angewandte Forschung", Fraunhofer UMSICHT, Vortrag "Biologische Technik – Technische Biologie. Ethische Einordnungen", Berlin, 22.11.2019
  • 23. Jahressymposium der IGLD, Plenarvortrag „CRISPR/Cas9. Verändert eine Genschere die Welt?“, Frankfurt, 08.03.2019
  • Symposium „Telemedizin - Digitalisierung in Medizin und Pflege“, Ministerium für Soziales und Integration und Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Land Baden-Württemberg, Vortrag "Perspektiven einer Ethik für telemedizinishe Anwendungen", Stuttgart, 05.03.2018
  • Rare Disease Day 2018, Roundtable-Diskussion „Ist Shared Decision Making bei innovativen Therapien möglich?“, Heidelberg, 20.02.2018
  • Badische Zeitung, Interview zum Thema Studien am Menschen und Tierversuche,
    31.01.2018
  • Vortrag und Gruppendiskussionen zu „Hacker Ethics and Bioethics. A Comparison“, Genome Hacking Retreat „CRISPR Kitchen“, München, 15.03.2017
  • 3sat Nano, Gespräch zu "Eizellen aus Stammzellen", 17.10.2016.
  • Orient-Institut Istanbul, Vortrag „Homo creator: Von der Synthetischen Biologie zum Human Genetic Enhancement“, Tagung „Upgrades der Natur, künftige Körper: Interdisziplinäre und internationale Perspektiven“, 17.-18.06.2015.
  • ZAK Karlsruhe, Podium Synthetische Biologie, Stadtgeburtstag Karlsruhe, 16.09.2015.
  • Evangelischer Kirchentag Stuttgart, Podiumsteilnahme zum Thema Synthetische Biologie, 04.06.2015
  • Pressekonferenz DAK Baden-Württemberg, Expertenstatement „Doping am Arbeitsplatz“, Stuttgart, 14.04.2015.
  • Leopoldina-Symposium, Sektion Pädiatrie, Vortrag "Informationelle Selbstbestimmung und genetische Befunde. Ein ethischer Überblick", Freiburg, 26.09.2014.
  • Université Paris I, Sorbonne, Co-Organisation Workshop "Worldviews and Values in Synthetic Biology", 6.-7.06.2014.
  • Marburger Universitätsbund, Jahresversammlung, Festvortrag „Technik und Freiheit. Zur ethischen Beurteilung von Technik in Medizin und Lebenswissenschaften“, 21.06.2013.
  • Junge Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Vortrag „Wie lässt sich Selbstbestimmung fördern? Patientenverfügungen in Theorie und Praxis“, Wissenschaftsforum Berlin, 14.06.2013
  •  EUROCORES Tagung Groningen EUROSYNBIO. Synthetic Biology: Engineering Complex Biological Systems, Vortrag (Invited Speaker) „Engineering Life. Ethical Issues in Synthetic Biology”, 3.-5.10.2012.
  • Deutscher Ethikrat, öffentliche Tagung zum Thema Synthetische Biologie, Kurzstatement und Podiumsteilnahme, 23.11.2011
  • 3sat, scobel, Gast in der Live-Sendung zum Thema Synthetische Biologie, 24.11.2011

 

Benutzerspezifische Werkzeuge